Das sind wir
So sind wir - unser Profil
Die Malteser Jugend ist die in Gruppen zusammengeschlossene Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Malteser Hilfsdienst e.V. Sie will den Leitsatz der Malteser „Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen“ in jugendgemäßer Weise umsetzen und für die ihr anvertrauten Menschen erlebbar machen.
Die rund 8.000 Mitglieder engagieren sich bundesweit in ca. 600 Gruppen. Die Malteser Jugend ist als Träger der freien Jugendhilfe nach §75 SGB VIII bundesweit anerkannt.
Der Mensch im Mittelpunkt
Der heranwachsende Mensch wird in den Gruppen der Malteser Jugend ganzheitlich gefördert und gefordert. Durch vielfältige und zielgruppenorientierte Angebote wird die Werteentwicklung des jungen Menschen geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt werden nicht nur gelehrt, sondern gelebt.
Als christlicher Jugendverband achtet die Malteser Jugend jeden Menschen, unabhängig seiner Nationalität und Religion, selbstverständlich haben auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ihren Platz in den Gruppen der Malteser Jugend.
Unsere Arbeitsschwerpunkte
Lachen: Kinder und Jugendliche verbringen gemeinsam ihre Freizeit bei Veranstaltungen und Aktivitäten, die ihnen Spaß machen und die sie selber mitgestalten können.
Helfen steht bei uns im Mittelpunkt. Hilfe findet nicht nur in Form von Sanitätsdiensten statt. Wir engagieren uns auch in zahlreichen Projekten und Patenschaften und übernehmen so Verantwortung für uns und andere.
Auch das Lernen kommt nicht zu kurz. Bei uns wird das nicht wie in der Schule verstanden, sondern wir wollen durch inhaltliches und thematisches Arbeiten Wissen vermitteln und Kinder und Jugendliche für Neues interessieren.
Der katholische Glaube soll in all diesem Tun und in unserem Miteinander gelebt und erlebt werden und findet durch gemeinsame Gottesdienste, Feste oder Dienst am Nächsten einen sichtbaren Ausdruck.
Jugendgemeinschaft im Malteser Hilfsdienst e.V.
Die Malteser Jugend ist auf allen verbandlichen Ebenen in die Strukturen des Malteser Hilfsdienstes e.V. eingebunden. Durch persönliche Kontakte, verschiedenste Aktivitäten und Veranstaltungen erleben die Mitglieder der Malteser Jugend die Vielgestaltigkeit des Gesamtverbandes.
Unser Diözesajugendführungskreis (kurz DJFK) ist derzeit unbesetzt.
Es handelt sich hierbei um das höchste Entscheidungsgremium der Malteser Jugend in der Diözese.
Zusammengesetzt wird dieses aus dem/der Jugendreferent/in und folgenden gewählten Positionen:
- Diözesanjugendpsrecher/in (DJS)
- zwei stellvertretende Diözesanjugendsprecher/innen
- zwei Diözesanjugendvertreter/innen
Hast du Interesse, eine dieser Funktionen zu übernehmen? Dann nimm doch Kontakt zu unserer Jugendreferentin auf .
Unsere Gruppen
Malteser Jugend in Celle
Gemeinsam erfahren wir, wie toll es ist, anderen Menschen zu helfen: Wir erleben, dass Erste Hilfe einen riesen Spaß macht, backen Kekse, lachen, spielen und machen vieles vieles mehr.
Wir haben zwei Gruppen für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren und treffen uns ein bzw. zwei Mal im Monat. Interesse? Neue Gesichter sind immer gerne willkommen! Schreibt uns einfach eine kurze Nachricht oder ruft uns an.
jugend.celle@malteser.org, 01522 2185421
Die Kindergruppe (ca. 5-10 Jahre) trifft sich einmal im Monat von 16.00-17.45 Uhr. Genaue Termine können angefragt werden.
Die Jugendgruppe (ca. 10-18 Jahre) trifft sich immer in den ungeraden Wochen freitags von 17.45-20.00 Uhr in unserer Dienststelle (Hannoversche Str. 26, 29221 Celle).
Junior SEG in Braunschweig
Um den Übergang in die SchnellEinsatzGruppen (SEG) und den Katastrophenschutz für jüngere Menschen zu erleichtern, hat sich in Braunschweig eine Junior-SEG gebildet.
Hier wird ein Grundstock für die Mitarbeit in der SEG gebildet, in dem typische Arbeitsabläufe geprobt werden. Durch eine Teilnahme als Praktikant und Praktikantin bei Sanitätsdiensten bekommen die Mitglieder der Junior-SEG einen ersten Einblick in die Praxis.
Bist du mind. 14 Jahre alt, bereits Schulsanitäter/in und hast Lust dein Wissen weiter auszubauen?
Die Junior SEG trifft sich alle zwei Wochen in unserer Dienststelle (Berliner Str. 52F, 38104 Braunschweig).
Neben der Wissenserweiterung kommen natürlich das gemeinsame Miteinander und der Spaß nicht zu kurz. Ebenfalls gehören zu unserem Jahresplan Aktionen wie gemeinsames Gillen, Zeltlagerfreizeiten u.v.m.
Nehmt gerne direkten Kontakt zu uns auf über: junior-seg.braunschweig@malteser.org